Die Lichtgeschwindigkeit ist die nieder-dimensionale Grenze
Die Gravitationskonstante ist die höher-dimensionale Grenze
Die Planck-Länge ist die Raumausdehnung, welche die Lichtgeschwindigkeit und die Gravitationskonstante verbindet
Mit r_S\space =\space \frac{2\space *\space l_P^2}{\lambda} wird der Schwarzschildradius direkt mit der Compton-Wellenlänge verbunden. Keine der Werte kann null oder unendlich sein.
leer
Ansatz zur Vereinigung der Allgemeinen Relativitätstheorie mit den Quantenfeldtheorien
Christian Kosmak, Würzburg 2022 Version 3.1 – 16.12.2022
Die komplette Theorie der Dimensionalen Physik ist in drei Teile aufgebaut.
Teil 1 Idee: Ist eine logische Einführung in die Dimensionale Physik. Alle Annahmen und wichtige Folgerungen sind dort enthalten. Teil1 ist elementar für das Verständnis.
Teil 2 Verbindung: Es werden die wichtigsten Verbindungen zwischen der Allgemeinen Relativitätstheorie, der Quantenfeldtheorie und dem Standardmodell (im Überflug) gezeigt.
Teil 3 Sammlung: Ist eine Sammlung von Einzelthemen. Diese sind detaillierter und beinhalten zum Beispiel, die Herleitung von Formeln, welche in Teil 2 benutzt werden.
Bindungsenergie im Atomkern durch Überdeckung von Raumdichte. Energie muss abgegeben werden, damit die separaten Teile eines Ensembles dieselbe Energie wie als Einzelteil beibehalten.
Teil 1: Idee
Teil 2: Verbindung
Teil 3: Einzelthemen
leer
In der DP hat unser 3D Universum unendlich viele 2D und 1D Universen als Untermannigfaltigkeit enthalten. Diese Universen haben eine separate Raumzeit. Eine Verbindung zwischen den Universen erfolgt über den Raum und nicht über die Raumzeit. Über eine dimensionale Grenze hinweg kann keine geometrische Größe übertragen werden. Die geometrische Größe null ist in keinem Universum vorhanden oder entspricht für eine Universum der LG.
Es wird auf die folgenden zwei Annahmen aufgebaut:
Annahme A-01 (ART): Die ART wird als richtig angesehen.
Annahme A-02 (Multiversum): Unser 3D Universum enthält als Untermannigfaltigkeit unendlich viele 1D und 2D Universen als eigenständige Objekte.
Damit ein 2D Raum eine Untermannigfaltigkeit zu einem 3D Raum sein kann, muss mindestens eine Raumdimension physikalisch null sein. In einer Raumzeit gibt es für ein Objekt genau eine Möglichkeit eine Raumdimension auf null zu setzen, die LG. Bei diesem Bewegungszustand ist eine Raumdimension durch die Längenkontraktion physikalisch null. Zur Längenkontraktion gehört immer eine Zeitdilatation. Damit wird auch die Komponente der Zeit auf null gesetzt. Eine Untermannigfaltigkeit einer Raumzeit ist immer ein (n-1) dimensionaler Raum und keine Raumzeit. Jeder dieser Räume muss daher eine eigene Komponente der Zeit und damit eine eigene Raumzeit haben.
Bei einer Schnittmenge zwischen zwei 2D Universen muss mindestens eine Raumdimension unterschiedlich sein, sonst sind die zwei Universen identisch. Aus 3D-Sicht können sich unendlich viele 2D-Universen schneiden. Die Schnittmenge ist immer ein 1D-Raum. Wären beide Raumdimensionen der 2D-Universen gleich, so müssten diese die gleiche Fläche im gleichen Raum einnehmen und sind das identische Objekt. 2D Schnittmengen sind damit 1D Universen.
Folgerung F-01 (Separate Raumzeit): Jedes Universum hat seine eigene Raumzeit. Die ART muss in jedem Universum separat angewendet werden.
Folgerung F-02 (Raumverbindung): Die Verbindung von einem 3D Universen zu einem 2D Universum ist ein 2D Raum und nicht eine 2D Raumzeit.
Ein nieder-dimensionales Objekt hat per Definition im 3D Universum das Volumen und damit die Oberfläche von null. Hat das nieder-dimensionale Objekt in seinem Universum geometrische Eigenschaften, wie zum Beispiel eine Fläche, so können dies Eigenschaften in 3D nicht erkannt werden.
Folgerung F-03 (nur Gravitation): Alle geometrischen Eigenschaften eines Objektes in einem nieder-dimensionalen Universum können nicht direkt erkannt werden. Erkennbar sind Eigenschaften, die nicht geometrisch sind oder die eine direkte Abbildung im Raum entsprechen, wie zum Beispiel: Raumkrümmung (intrinsisch wie auch extrinsisch).
Die folgende Überlegung ist in F-02 und F-03 bereits enthalten. Man kann damit eine große “Problemklasse: Entfernung = null” in der ART und in der QFT lösen. Daher wird dies separat beschrieben.
Folgerung F-04 (Größe Null): Die räumliche Größe null, auf einer beliebigen Raumdimension, entspricht in jedem Universum entweder dem Bewegungszustand der LG oder ist nicht vorhanden.
Kontakt, Download und weitere Links
Kritik, Anregungen und Fragen – Kontakt per Mail
DP komplett als PDF – Version 3.1 vom 16.12.2022
leer